Die kleinen und großen Musiktalente der Kreismusikschule Kon.centus haben sich wieder intensiv auf das erste musikalische Highlight des neuen Jahres- den Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“- vorbereitet. Leider wird er wieder nur digital am 29. und 30. Januar stattfinden können.
Im neuen Jahr 2022 ist der Einzelunterricht an der Kreismusikschule Kon.centus vorläufig vom 03.01.2022 bis zum 14.01.2022- lt. Anordnung des Landrates- wieder möglich. Alle bestehenden Beschränkungen zum Betreten der Musikschule bleiben davon aber unberührt. Das heißt, SchülerInnen bis 18 Jahre sind von der 2G+ Regel befreit, wenn Sie an der allgemeinbildenden Schule der Teststrategie unterliegen und den entsprechenden Nachweis vorlegen. SchülerInnen über 18 Jahre unterliegen der 2G+ Regel, d. h. sie müssen zum Besuch der Musikschule geimpft oder genesen sein UND ein aktuell gültiges Testzertifikat vorlegen. Besucher der Schule (Instrument oder Anmeldung abgeben, Kind bringen bis zur Tür des Unterrichtsraumes) sind 2G-pflichtig.
auf Grund der äußerst angespannten Coronasituation wurde von unserem Landrat Heiko Kärger folgende Anordnung erlassen:
Der Präsenzunterricht an den Musikschulen mit Sitz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist untersagt. Einzel-/Doppel-/Gruppenunterricht sowie Ensemble im Präsenzunterricht sind in anderen Einrichtungen (z.B. Kindertagesstätten und Schulen) untersagt.
Diese Maßnahme gilt vorerst vom 02.12.2021 bis zum 31.12.2021
Schweren Herzens sehen wir uns gezwungen, auf Grund der sich stetig verschärfenden Corona- Situation, aus Verantwortung gegenüber den uns in Obhut gegebenen MusikschülerInnen und zum Schutz unserer MitarbeiterInnen, die bevorstehenden traditionellen Weihnachtskonzerte am 27. November im Heinrich- Schliemann- Saal Neustrelitz und am 15. Dezember, um 17.00 Uhr und 19.30 Uhr in der Konzertkirche Neubrandenburg abzusagen.
trotz der aktuellen Coronasituation planen wir unser traditionelles Weihnachtskonzert für den 15. Dezember in der Konzertkirche Neubrandenburg, um uns allen endlich wieder ein tolles Konzerterlebnis zu ermöglichen. Natürlich können wir die zukünftige Corona- Entwicklung nicht vorhersehen und bitten deshalb um Ihr und Euer Verständnis, dass eine endgültige Entscheidung zur Durchführung der Veranstaltung durch das Gesundheitsamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte erst mit Inkrafttreten der neuen Landesverordnung Anfang Dezember fallen wird.
Das Aufatmen bei den Mitgliedern des Jugend- Sinfonieorchesters Kon.centus und dem Publikum war gleichermaßen hörbar, als der erste Ton beim 49. Orchesterkonzert im Landestheater Neustrelitz erklang. Durch Corona musste das Konzert dreimal verschoben werden und die gesamte Probenarbeit wurde immer wieder durch die verschiedenen Verordnungen unterbrochen oder gestoppt. Doch mit Begeisterung und Einsatzfreude von Musikschülern und-lehrern in den vergangenen Probenphasen wurde die „Mission: Impssible“ nun doch möglich, wenn auch mit den bestehenden Corona- Auflagen.
Am 18. September 2021 ehrten das Sozialministerium M-V und die Sportjugend M-V die erfolgreichsten NachwuchssportlerInnen, Jugend- und Juniorenmeister sowie „Kinder- und jugendfreundliche Sportvereine“ aus 2020 im Atrium des Neubrandenburger Sportgymnasiums.Zur gelungenen festlichen Auszeichnungsveranstaltung trug neben den Auftritten verschiedener Tanzensembles auch das wunderbare Musizieren unseres Querflötenduos Felizia Darsow und Camilla Priscilla Irmer bei.
Am Samstag, den 18. September, um 17.00 Uhr hatte die Kreismusikschule Kon.centus alle Freunde handgemachter Musik zum Konzert „Ensembles in Mirow“ recht herzlich eingeladen. Auf der Mirower Kulturbühne- hinter dem Unteren Schloss- gestalten das Jugendsinfonieorchester Kon.centus, das Gesangsensemble kon.voci, das Klarinettenquartett Neustrelitz sowie das Saxophonquartett „SAX4YOU“ ein abwechslungsreiches musikalisches Programm aus vielen Genres. Mit großer Musizierfreude gelang es den jungen Musikern, die bedrohlich aufziehenden Regenwolken immer wieder zu vertreiben.
Viel Lob erhielten die beiden Akkordeonschülerinnen Liesbeth Meier und Emma Grebs für ihre gelungenen musikalischen Darbietungen zur Ausstellungseröffnung „7¾hundert Rosen für meine Stadt“ der Neubrandenburger Künstlerin Elise Borkowski am 17. September im Museum.
Hinter diesem vielversprechenden Konzerttitel verbirgt sich die landesweite Initiative zur Förderung von musikalischen Spitzentalenten in der Region durch die Kooperation der Hochschule für Musik und Theater in Rostock, den Musikschulen unseres Bundeslandes und den lokalen Energieversorgern (Stadtwerke AG). Im Ergebnis dieser engen Partnerschaft zwischen der Young Academy der HMT Rostock, der Kreismusikschule Kon.centus und den Stadtwerken Neubrandenburg musizierten am 11. September 14 junge NachwuchskünstlerInnen in der entspannten Atmosphäre der denkmalgeschützten Reethalle im Park am See in Alt Rehse und alle begeisterten mit ihrem eindrucksvollen Musizieren das Publikum.
Am 04. September wurde die erste Ausstellung im Archiv Bildende Kunst in Neubrandenburg unter dem Titel „Lebenszeichen“ eröffnet. Eindrucksvoll gaben dabei Musikschüler unserer Kreismusikschule Kon.centus der Veranstaltung einen würdigen Rahmen.
Nach langer musikalischer „Corona- Durststrecke“ freuen sich Schüler und Lehrer gleichermaßen auf den Start ins neue Musikschuljahr an der angesehenen musikalischen Bildungseinrichtung, natürlich verbunden mit der großen Hoffnung und Zuversicht, dass Präsenzunterricht, Ensemble- und Orchesterproben, sowie Auftritte, kleine und große Konzerte nun wieder zum musikalischen Alltag gehören werden.
Laut des aktuell bis 16.08.2021 gültigen GVoBl der Landesregierung bieten wir in diesem Schuljahr wieder Präsenzunterricht im Einzel- und Gruppenmusizieren bis zu 30 Schülern an. Bitte kontaktieren Sie Ihre LehrerInnen für Einzelheiten und Absprachen zum Stundenplan. Der Hygieneplan der der KMS Kon.centus ist zu beachten. SchülerInnen, die nicht der Teststrategie an den öffentlichen allgemein bildenden und beruflichen Schulen unterliegen, müssen einen aktuellen Negativ-Test vorlegen. Der Besuch unserer Schulgebäude muss dokumentiert werden. Dazu dient ein an den Ausgängen ausliegendes Kontaktformular oder das Einloggen per Luca-App - https://www.luca-app.de/, oder mittels der "Corona-Warn-App" das wir ausdrücklich empfehlen. Sämtliche SchülerInnen müssen sich vor Beginn einer Unterrichtsstunde gründlich die Hände waschen, auf den Fluren und im gesamten Schulgebäude gilt die Maskenpflicht. SchülerInnen, bei denen sich Erkältungs-Symptome einstellen, dürfen die Musikschule nicht besuchen, können aber Online-Unterricht erhalten.
Bitte lassen Sie große Vorsicht und Umsicht walten und nehmen wir aufeinander größtmögliche Rücksicht. Wir wünschen viel Freude mit der Musik und einen beschwingten und fröhlichen Neubeginn.
Herzlich Willkommen, Wolfgang Hasleder (Schulleiter)
Am Sonnabend, den 12. Juni 2021 hatten Schüler und Lehrer der Kreismusikschule die Musikfreunde unserer Region zum Konzert „Solissimo“ unter dem Motto “Open Air auf Belvedere“ recht herzlich eingeladen, um sich –Corona bedingt- nach so langer Zeit wieder musikalisch auf der Bühne zu präsentieren. Und das gelang eindrucksvoll .
Eigentlich sollte das Bundesfinale „Deutscher Akkordeon Musikpreis 2021“- unter Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Baden- Württembergs Winfried Kretschmann- am 5. und 6. Juni 2021 in Ettlingen stattfinden. Bedingt durch Corona konnte auch dieser Musikwettbewerb nur online ausgetragen werden. Fast 200 Videoeinsendungen hatten die Juroren in den verschiedenen Altersgruppen zu bewerten, um die entsprechenden Prädikate zu vergeben. Mit Liesbeth Meier und Emma Grebs hatten sich auch 2 Akkordeonistinnen unserer Kreismusikschule Kon.centus gemeinsam mit ihren Lehrern- leider eben nur online- auf diesen musikalischen Höhepunkt mit viel Engagement und großer Spielfreude intensiv vorbereitet.
Am 29. Mai 2021 fand in Waren, Neubrandenburg und Torgelow dezentral und zeitverschoben durch die Corona- Pandemie der kleine Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ für die jüngsten Altersgruppen I und II statt.
Junge Künstler reisten in diesem Jahr leider nicht- wie vorgesehen- vom 20. Mai bis 26. Mai 2021 zum Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ nach Bremen und Bremerhaven- allerdings gingen über 1700 Videos aus ganz Deutschland auf diese Reise, um von 140 Juroren in den verschiedenen Solo- und Ensemblekategorien bewertet zu werden. Mehr als 2200 jugendliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich pandemiebedingt online für das große Bundesfinale mit ihren musikalischen Videoauftritten qualifiziert.
Auch wenn der diesjährige Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ auf Grund der Corona- Pandemie online stattfinden musste, gilt allen jungen Künstlern, ihren Lehrern und Korrepetitoren ein großes Kompliment, sich mit riesigem Engagement in diesmal ungewohnter Weise- meist ohne Präsenzunterricht online und ohne die gewohnten Proben, Vorspiele und Konzerte- dennoch bestens auf dieses musikalische Highlight vorbereitet zu haben.
Wettbewerb „Jugend musiziert“ in diesem Jahr digital- auch 28 Kon.centus- Talente dabei
Trotz aller Corona- Einschränkungen findet der diesjährige Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ am 20. Und 21. März statt- allerdings oder besser zum Glück digital.
Ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr -allen Schülern, Eltern, Förderern und Freunden und natürlich auch allen Mitarbeitern der Kreismusikschule Kon.centus