Archiv

Ergebnisse des Förderpreises 2024

18 Schüler der Kreismusikschule Kon.centus haben sich beim diesjährigen Förderpreis der Neubrandenburger Philharmonie den Juroren der TOG  präsentiert. In über zwei Stunden Musik war von Scarlatti bis zum Thema der Olsenbande eine wunderbare Bandbreite zu erleben. Wir gratulieren all unseren Schülern zu den schönen Leistungen, die mit 7 Förderpreisen und 3 Lobenden Anerkennungen gewürdigt wurden.

Weiterlesen ...

Lübeck klingt - Glückwunsch unseren Schülern beim 61. Bundeswettbewerb

Der diesjährige Bundeswettbewerb Jugend musiziert fand vom 16.-22. Mai 2024 in Lübeck statt. Über das Pfingstwochenende trafen sich über 2300  junge Musiker zum Finale des 61. Wettbewerbs, bei dem die Jurys 1380 hochkarätige Wertungsvorspiele zu bewerten hatten.

Mit dabei waren auch vier Schüler der Kreismusikschule Kon.centus, die sich in den Solokategorien Querflöte, Gitarre und Horn beim Landeswettbewerb in Rostock je eine der hart umkämpften Delegationen zum Bundeswettbewerb erspielt hatten.

Weiterlesen ...

Standing Ovations beim 52. Orchesterkonzert

Ein weiterer Höhepunkt des JSO fand am 4. und 5. Mai im Landestheater Neustrelitz sowie im Schauspielhaus Neubrandenburg statt. In der 52. Runde des jährlichen Orchesterauftritts stand Musik von Haydn, Bizet, Strauß und Márquez auf den Pulten. 
Weiterlesen ...

JSO beim Festakt zum 70. Jubiläum der NEUWOBA

Unser Jugendsinfonieorchester schmückte den Festakt zum 70. Jubiläum der NEUWOBA am 24.04.2024. In der beinahe ausverkauften Konzertkirche u.a. mit Oberbürgermeister Silvio Witt und stellv. Landrat Arne Kröger erklang das Orchester mit Werken von Haydn, Bizet, Strauß und Márquez.  
Weiterlesen ...

Solissimo 2024

Groß und klein, Verwandte, Bekannte und neugierige Gäste jenseits des familiären Kreises waren gekommen um unsere diesjährigen Solisten mit der Camerata Kon.centus zu hören. Johannes Mehlhorn, Frieda Finningt, Jiska Philine Irmer, Jakob Rau, Klara Harder, Elisabeth Gädeke und Jessica Berger haben sich in diesem Jahr auf dieses besondere Konzertformat vorbereitet. 
Weiterlesen ...

Förderpreis

 

Der Förderpreis der Neubrandenburger Philharmonie dient der Würdigung besonderer musikalischer Leistungen im Verlauf eines Schuljahres, der Motivation und Förderung von Musikschülerinnen und Musikschülern sowie der Talentförderung. Er ist seit seiner Einführung im Jahr 2022 Zeichen der vertieften Zusammenarbeit zwischen der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz (TOG) und der Kreismusikschule Kon.centus.

Weiterlesen ...

Kon.centus- Eleven erreichten wieder hervorragende Ergebnisse beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“

Am 20. Und 21. Januar trafen sich wieder die besten jungen MusikerInnen unserer Musikregion beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Neustrelitz. Zu ihnen gehörten auch 33 Talente unserer Kreismusikschule Kon.centus und sie beeindruckten das Publikum und auch die Jurys in den verschiedenen Kategorien und Altersgruppen mit ihrem überzeugenden Musizieren, denn alle durften sich über einen 1. Preis freuen.

Weiterlesen ...

Erfolgreiche Akkordeonisten beim Landeswettbewerb „Akkordeon Musik Preis 2024“

 

Am vergangenen Samstag trafen sich junge Akkordeonisten unseres Bundeslandes zum Landeswettbewerb „Akkordeon Musik Preis 2024“ im Neubrandenburger Kammermusiksaal, um in den verschiedenen Altersgruppen in den musikalischen Wettstreit zu treten. Schon die Teilnahme an solch einem Wettbewerb ist eine Herausforderung und ein großer Erfolg für die jungen Musikanten. Auch 7 Musikschülerinnen der Kreismusikschule Kon.centus konnten dabei ihr Können zeigen und sie vertraten unsere Musikregion wieder sehr würdig.

Weiterlesen ...

Jugendsinfonieorchester musizierte wieder beim Benefizabend am Dreikönigstag

Auch in diesem Jahr gab das Jugendsinfonieorchester der Kreismusikschule Kon.centus dem Benefizabend am Dreikönigstag im Neubrandenburger HKB wieder einen sehr würdigen musikalischen Rahmen und erfreute die mehr als 500 Ehrengäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft-  darunter auch die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig- mit seinem eindrucksvollen und einfühlsamen Orchesterspiel.

Weiterlesen ...

Viel Beifall für Musikschüler beim Eröffnungskonzert des Festivals der Künste in Mirow

Auch in diesem Jahr hatte der Residenzschlossverein Mirow zum XX. Internationalen Festival der Künste 2023 nach Mirow eingeladen. Das Festival beinhaltet neben dem Violinwettbewerb auch den Meisterkurs, abendlichen Konzerte und die Bogenausstellung. Schon traditionell gestalteten wieder SchülerInnen der Kreismusikschule Kon.centus das Eröffnungskonzert am Sonntag, den 17. September in der Remise Mirow.

Weiterlesen ...

Wieder ein tolles Konzert- bereits zum vierten Mal fand „Klassik trifft Industrie“ im Rahmen der Initiative „Energie für Nachwuchs“ in der Alten Wasserhalle Neubrandenburg statt

Hinter diesem Konzerttitel verbirgt sich die landesweite Initiative zur Förderung von musikalischen Spitzentalenten in der Region durch die Kooperation der Hochschule für Musik und Theater in Rostock, den Musikschulen unseres Bundeslandes und den lokalen Energieversorgern (Stadtwerke AG). Im Ergebnis dieser engen Partnerschaft zwischen der Young Academy der HMT Rostock, der Kreismusikschule Kon.centus und den Stadtwerken Neubrandenburg musizierten am 09. September wieder neun junge NachwuchskünstlerInnen in der ungewöhnlichen Atmosphäre der „Alten Wasserhalle“ in Neubrandenburg.

Weiterlesen ...

Viel Beifall für das 51. Orchesterkonzert

Das 51. Orchesterkonzert fand in diesem Jahr wieder in der sehr schönen Aula des Neustrelitzer Carolinums statt. Mit einem kurzweiligen, abwechslungsreichen und zugleich sehr anspruchsvollen Programm erfreute das größte Ensemble der Kreismusikschule wieder das zahlreiche Publikum.

Weiterlesen ...