Am vergangenen Samstag erfreuten Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung Klavier bei ihrem Fachbereichskonzert im Neustrelitzer Heinrich- Schliemann- Saal das Publikum mit einem kurzweiligen und abwechslungsreichen Konzertprogramm.
Am 20. Und 21. Januar trafen sich wieder die besten jungen MusikerInnen unserer Musikregion beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Neustrelitz. Zu ihnen gehörten auch 33 Talente unserer Kreismusikschule Kon.centus und sie beeindruckten das Publikum und auch die Jurys in den verschiedenen Kategorien und Altersgruppen mit ihrem überzeugenden Musizieren, denn alle durften sich über einen 1. Preis freuen.
Am vergangenen Samstag trafen sich junge Akkordeonisten unseres Bundeslandes zum Landeswettbewerb „Akkordeon Musik Preis 2024“ im Neubrandenburger Kammermusiksaal, um in den verschiedenen Altersgruppen in den musikalischen Wettstreit zu treten. Schon die Teilnahme an solch einem Wettbewerb ist eine Herausforderung und ein großer Erfolg für die jungen Musikanten. Auch 7 Musikschülerinnen der Kreismusikschule Kon.centus konnten dabei ihr Können zeigen und sie vertraten unsere Musikregion wieder sehr würdig.
Auch in diesem Jahr gab das Jugendsinfonieorchester der Kreismusikschule Kon.centus dem Benefizabend am Dreikönigstag im Neubrandenburger HKB wieder einen sehr würdigen musikalischen Rahmen und erfreute die mehr als 500 Ehrengäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft- darunter auch die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig- mit seinem eindrucksvollen und einfühlsamen Orchesterspiel.
Am 20. und 21. Januar findet der Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Neustrelitz statt. Allen Wettbewerbsteilnehmern, Juroren, Eltern und Musikfreunden ein herzliches Willkommen.
SchülerInnen und LehrerInnen der Kreismusikschule Kon.centus hatten alle Musikfreunde unserer Region am 19. Dezember zum traditionellen „Großen weihnachtlichen Konzert“ in die Neubrandenburger Konzertkirche eingeladen. Und die jungen Musiker begeisterten das Publikum wieder mit handgemachter Musik.
Bereits am ersten Adventswochenende erfreuten kleine und große KünstlerInnen unserer Kreismusikschule Kon.centus viele Musikfreunde mit ihrem Musizieren.
Beim ersten Holzbläser- Ensemblekonzert erfreuten unsere Schülerinnen und Schüler des Fachbereiches die Zuhörer mit einem sehr abwechslungsreichen und kurzweiligen Programm.
Auch in diesem Jahr hatte der Residenzschlossverein Mirow zum XX. Internationalen Festival der Künste 2023 nach Mirow eingeladen. Das Festival beinhaltet neben dem Violinwettbewerb auch den Meisterkurs, abendlichen Konzerte und die Bogenausstellung. Schon traditionell gestalteten wieder SchülerInnen der Kreismusikschule Kon.centus das Eröffnungskonzert am Sonntag, den 17. September in der Remise Mirow.
Hinter diesem Konzerttitel verbirgt sich die landesweite Initiative zur Förderung von musikalischen Spitzentalenten in der Region durch die Kooperation der Hochschule für Musik und Theater in Rostock, den Musikschulen unseres Bundeslandes und den lokalen Energieversorgern (Stadtwerke AG). Im Ergebnis dieser engen Partnerschaft zwischen der Young Academy der HMT Rostock, der Kreismusikschule Kon.centus und den Stadtwerken Neubrandenburg musizierten am 09. September wieder neun junge NachwuchskünstlerInnen in der ungewöhnlichen Atmosphäre der „Alten Wasserhalle“ in Neubrandenburg.
Kleine und große Akkordeonisten der Kreismusikschule Kon.centus verzauberten zu ihrem Traditionskonzert „Akkordeons live!“ die Zuhörer wieder mit Tasten, Balg und Knöpfen im ausverkauften Neubrandenburger Kammermusiksaal.
Am Sonnabend, den 01. Juli 2023 öffneten sich die Türen der Kreismusikschule Kon.centus an allen Standorten in Neubrandenburg und Neustrelitz zum „Tag der offenen Tür“ unter dem Motto „Musikschule zum Anfassen“ und viele- ob jung oder junggeblieben- nutzten die Möglichkeit, sich über das umfangreiche musikalische Angebot von Kon.centus zu informieren.
Das 51. Orchesterkonzert fand in diesem Jahr wieder in der sehr schönen Aula des Neustrelitzer Carolinums statt. Mit einem kurzweiligen, abwechslungsreichen und zugleich sehr anspruchsvollen Programm erfreute das größte Ensemble der Kreismusikschule wieder das zahlreiche Publikum.
Jedes Jahr, am 21. Juni, dem kalendarischen Sommerbeginn, wird weltweit das Fest der Musik, die „Fête de la musique“, zelebriert, seit 2021 – auch in Neustrelitz.
Unsere Kreismusikschule Kon.centus hatte alle Musikfreunde der Region zum großen Jubiläumskonzert zum 775. Stadtgeburtstag von Neubrandenburg recht herzlich in die Konzertkirche der Viertore- Stadt eingeladen, wenn Solisten, Ensembles und Orchester „Musikalische Grüße aus aller Welt“ überbringen.
Unter dem Motto „Don`t stop the Music!!!!“ hatte die Fachgruppe Rock, Pop, Jazz der Kreismusikschule Kon.centus alle Musikfreunde- ob jung oder jung geblieben- zum 1. Hoffest in ihr neues Domizil ins „Haus am See“ in die Baumhaselstr. 10 herzlich eingeladen.
69 Wettbewerbsbeiträge mit jungen Musikanten aus Deutschland, Polen und Lettland gab es beim 13. Internationalen Malchower Kirchenpreis 2023 zu hören. Insgesamt fast 200 TeilnehmerInnen erfreuten im Solo ,Duo-, Ensemble- und Orchesterspiel die zahlreichen Zuhörer und auch die Jury mit ihrem Musizieren.
Der diesjährige 60. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert- als bedeutendster Wettbewerb für musikalische Jugendbildung - fand vom 25. Mai bis zum 02. Juni in Zwickau statt. Über 2200 junge MusikerInnen aus ganz Deutschland hatten sich in den verschiedenen Regional- und Landeswettbewerben dafür qualifiziert. In 1200 Wertungsspielen in 25 Austragungsstätten begeisterten die jungen Künstler in den ausgeschriebenen Kategorien im Solo- und Ensemblespiel die ca. 150 Juroren und das Publikum mit ihrem Können. Auch 15 junge KünstlerInnen unserer Kreismusikschule Kon.centus hatten sich mit großem Engagement, gemeinsam mit ihren Lehrern und Korrepetitoren intensiv auf diesen musikalischen Höhepunkt vorbereitet. Und alle erreichten mit ihrem Musizieren hervorragende Ergebnisse und konnten voller Stolz und dem Wissen unsere Musikregion sehr würdig vertreten zu haben, die Heimreise antreten.
Der diesjährige 60. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert- als bedeutendster Wettbewerb für musikalische Jugendbildung - findet vom 25. Mai bis zum 02. Juni in Zwickau statt.