Nicht Schülerinnen und Schüler, sondern Lehrerinnen und Lehrer von Kon.centus hatten am 30. März zum „Dozentenkonzert“ sehr herzlich in den Kammermusiksaal eingeladen.
Klavierschülerinnen und Klavierschüler der Kreismusikschule Kon.centus hatten am 22. März alle Musikfreunde der Region sehr herzlich zu ihrem Fachbereichskonzert in den Kammermusiksaal eingeladen.
Nachdem am Vortag, ab 10 Uhr noch Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Kon.centus zur öffentlichen Generalprobe für den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ im Neubrandenburger Kammermusiksaal musizieren, laden auch die Lehrer unserer Kreismusikschule die Musikfreunde unserer Region am Sonntag, den 30. März, um 17 Uhr an gleicher Stelle zum „Dozentenkonzert“ sehr herzlich ein.
Schüler und Lehrer der Kreismusikschule Kon.centus hatten zum großen Festkonzert in die Neubrandenburger Konzertkirche eingeladen und die vielen, vielen Zuhörer, Musikfreunde, Schüler, Eltern und geladenen Gäste erlebten einen begeisternden musikalischen Abend.
Der stellv. Landrat Arne Gröger und Amtsleiter Dirk Rautmann kamen zur offiziellen Übergabe des Zertifikakts zur erfolgreichen Implementierung des Qualitätssicherungssystems Musikschule QsM#2 in die Musikschule.
Am vergangenen Wochenende fand der 35. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Torgelow statt. Ca. 80 junge Musiktalente hatten sich für diesen ersten musikalischen Höhepunkt des neuen Jahres angemeldet, um in den Solokategorien Violine, Viola, Violoncello, Gesang Pop, Akkordeon und den Duowertungen Gitarren-Ensemble, Vokal- Ensemble, Duo Klavier und ein Streich- bzw. Blechblasinstrument in den musikalischen Wettstreit zu treten.
Beim traditionellen Benefizabend des Dreikönigsvereins Neubrandenburg, Festredner war in diesem Jahr der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck, musizierte auch unser Jugendsinfonieorchester wieder und erfreute mit einfühlsamen Spiel die rund 530 geladenen Gäste aus Politik und Gesellschaft, darunter auch Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, im Haus der Kultur und Bildung.
Neben den vielen vorweihnachtlichen Auftritten von Schülerinnen und Schülern der Kreismusikschule Kon.centus, bei denen sie mit ihrem Musizieren vielen Menschen einfach nur Freude bereiten, durfte sich das Publikum natürlich auch wieder auf Musikschulkonzerte freuen, die schon zur guten Tradition gehören und ein wiederum erfolgreiches Jahr musiksalisch beschließen.
Am vergangenen Wochenende fand in Grimmen der 9. Landesorchesterwettbewerb M-V statt. Insgesamt waren 11 Orchester mit 350 Teilnehmern angemeldet. Sie kamen aus Schwerin, Rostock, Güstrow, Wismar, Parchim, Waren und auch aus Neubrandenburg.
Am 09. November werden die "Grooten Strieker" beim 9. Landesorchesterwettbewerb M-V- neben 10 anderen Orchestern- in Grimmen musizieren. Eine gelungene Generalprobe am gestrigen Abend im Neubrandenburger Kammermusiksaal wird den jungen Musikanten um Orchesterleiter Wolfgang Hasleder dabei das nötige Selbstvertrauen für ihren großen Auftritt geben. Unser "Daumen drücken" wird sie dabei begleiten
Am vergangenen Sonntag erfreuten unsere Musikschüler zum Auftakt des 21. Festival der Künste in Mirow wieder das Publikum mit ihrem Musizieren. Viele Jahre schon ist Kon. centus als ein fester Partner für das Eröffnungskonzert geladen.
Seit vielen Jahren leitet Wolfgang Erben in Kooperation verschiedener Blasensembles aus Waren, Neustrelitz und Neubrandenburg das jährliche Bläserkonzert. Mit dabei waren diesmal auch das Blasorchester (Ltg. Anne-Sophie Máté), das Blechbläserensemble (Ltg. Claudio Mori Monteiro) und Schüler von Gábor Bolyán am Schlagwerk unserer Kreismusikschule.
Mit Kerstin Gallinat und Sabine Gombert gingen nach über 30 Jahren zwei sehr verdienstvolle Gitarrenlehrerinnen in den wohlverdienten Ruhestand, die beide auch mit ihren SchülerInnen ein Stück Musikschulgeschichte mitgeschrieben haben. Gleichzeitig konnten wir mit Angela Weber und Danylo Denysov zwei junge NachfolgerInnen in der Gitarrenabteilung begrüßen, denen wir alles Gute für ihre musikalische Lehrtätigkeit an der Kreismusikschule Kon.centus wünschen.
Diese Woche feiern wir das erste CelloFest mit Schülern der Kreismusikschule Kon.centus, Studierenden der Musikhochschule und des Peter-Cornelius-Konservatoriums Mainz und Cellisten der Neubrandenburger Philharmonie mit GMD Daniel Geiss.
Dafür finden am 4. und 5. Juli Workshop-Tage bei uns in der Musikschule in Neustrelitz statt, bei denen die kleinen und großen Cellisten von GMD Daniel Geiss, Mathias Beyer und Joachim Goldmann angeleitet werden.
Zum 4. Mal bereits feiert Neustrelitz am 21. Juni die Fête de la musique. Auch die Kreismusikschule Kon.centus war wieder mit einer Bühne an der Orangerie vertreten. Nachdem es anfänglich tröpfelte, hatten wir insgesamt Glück: das Wetter hielt.
Wir laden herzlich zu unserem Tag der offenen Tür in die Kreismusikschule Kon.centus ein. Dieser beginnt in Neustrelitz am Samstag, 29. Juni 2024 um 10:00 Uhr in der Glambecker Str. 10 auf dem Hof der Musikschule.
In Neubrandenburg öffnen wir eine Woche später am Samstag, 06. Juli 2024 unsere Türen. Ebenfalls um 10:00 Uhr finden in beiden Standorten, Ziegelbergstr. 5a sowie in der Baumhaselstraße 10 (Außenstelle Rock · Pop · Jazz) unterschiedliche Programmpunkte statt.
Am 27. Juni 2024 geht es für uns nach Schwerin. Gemeinsam mit 22 weiteren Musik- und Jugendkunstschulen aus Mecklenburg-Vorpommern bringen auch unsere Schüler die Landeshauptstadt an insgesamt 12 Stationen zum Klingen. Konzerte, Performances und Kunst zum Mitmachen - all das soll auch in Zukunft möglich bleiben und dafür braucht es politische und gesellschaftliche Unterstützung. Fast 45.000 Schüler nutzen die Angebote der Musik- und Jugendkunstschulen in MV. Unsere Wartelisten sind lang, und die Nachfrage nach Kursen, Unterricht und Ganztagsangeboten in Schulen und Kitas steigt ständig. Alle Kinder haben ein Recht auf Zugang zu kultureller Bildung!
Vor der neu eröffneten Orangerie in Neustrelitz fand am 22. Juni 2024 das generationsübergreifende Jubiläumskonzert "60 Jahre Jugendsinfonieorchester" statt. Viele ehemalige waren bereits am Freitag zuvor gekommen und wohnten der freitäglichen JSO-Probe bei. Sommerliches Wetter, eine fantastische Kulisse und die ausgelassene Stimmung verhalfen zum großen Erfolg dieser besonderen Veranstaltung.
Am 30. Mai erklang in der Konzertkirche Neubrandenburg ein besonderes Format: das Klanglabor - unter Leitung des GMD Daniel Geiss.
Mit einem Video-Beitrag konnten sich Schüler der Kreismusikschule Kon.centus für das Klanglabor-Projekt bewerben, bei dem sich schließlich Schüler und Profis die Pulte im Orchester teilten und Solisten der YARO, dem Frühfördernetzwerk der Hochschule für Musik und Theater Rostock, begleiteten.