Seit vielen Jahren ist es zur guten Tradition geworden, dass junge, begabte Musikschüler der Kreismusikschule Kon.centus den verschiedenen Ausstellungen der „Galerie Stern“ im Mercedes-Autohaus Brinkmann einen würdigen musikalischen Rahmen geben.
Ein besonderer Höhepunkt für die Gitarristen der Musikschulen unseres Bundeslandes sind die inzwischen jährlich stattfindenden Gitarrentage MV. In diesem Jahr trafen sich wieder ca. 70 GitarrenschülerInnen und ihre Lehrer in Güstrow, um nach einem intensiven Probenwochenende gemeinsam im Ernst-Barlach-Theater drei sehr gelungene Konzerte zu geben.
Alle Freunde der Tangomusik von Astor Piazzolla waren am Sonnabend, den 23.09.2017 recht herzlich in den Kammermusiksaal Neubrandenburg der Kreismusikschule Kon.centus eingeladen. Und der Saal schien aus allen Nähten zu platzen, denn Musikfreunde aus nah und fern wollten sich dieses Konzert nicht entgehen lassen.
Vom 22. – 24.September fand der diesjährige „conTakt-Junior Wettbewerb“ in Berlin statt. Mitglieder der Gruppe Klanggestalten und befreundete Geigen- und Bogenbauer aus ganz Europa vergeben bei diesem Wettbewerb hochwertige Instrumente und Bögen an besonders begabte Musiktalente als kostenlose Leihgaben. Und 16 junge Musiker/innen aus ganz Deutschland spielten am vergangenen Wochenende um diese tollen Instrumente.
Viel Lob ernteten die Solisten der Kreismusikschule Kon.centus nach dem Eröffnungskonzert des „Festivals der Künste“ am Sonntag, den 17. September 2017 in Mirow. Die Akustik der Remise auf der Schlossinsel Mirow, die freundliche Vorbereitung durch den Schlossverein Mirow e.V. und das interessierte Publikum beflügelten die jungen Musiker zudem zu beeindruckenden Interpretationen ihrer Musikstücke und das, obwohl das neue Schuljahr erst zwei Wochen alt ist.
Neuland betraten die Festspiele MV in diesem Jahr mit einem Projekt, das einen Künstler der Festspiele mit besonders aktiven Schülern und Lehrern einer Musikschule des Landes zusammenbringen und dann das Resultat auf einem der Festspiel-Konzerte präsentieren sollte. Die Kreismusikschule Kon.centus fand mit ihrem Projekt „12 Cellisten“ in Preisträger Gabriel Schwabe einen idealen Partner und die Festspiele mit der Neu Drosedow eine passende Bühne.
1957 wurde eine Außenstelle der Volksmusikschule Neubrandenburg in Neustrelitz gegründet. Dieses ist der Ursprung für die Institution Musikschule am Standort Neustrelitz, wie wir sie heute kennen, auch wenn die Musikausbildung in Neustrelitz natürlich schon vorher eine lange Tradition hatte, wie Schulleiter Wolfgang Hasleder in seiner Festansprache klarstellte. Landrat Heiko Kärger ließ es sich nicht nehmen, mit einem Grußwort beim 2. Musikschulhoffest in der Glambecker Straße 10 dieses Datum zu würdigen und zeigte sich begeistert über die heutige Leistungsfähigkeit der Kreismusikschule Kon.centus, wie auch über den Spaß der Ensembles an diesem Abend beim Musizieren.
Am Sonnabend, den 08. Juli 2017 öffneten sich wieder die Türen der Kreismusikschule Kon.centus in Neubrandenburg zum „Tag der offenen Tür“ unter dem Motto „Musikschule zum Anfassen“, um allen Musikinteressenten- ob jung oder junggeblieben- die Möglichkeit zu bieten, sich über das umfangreiche musikalische Angebot von Kon.centus zu informieren.
Am 08. Juli 2017 hatte die Fachrichtung Akkordeon- nun schon zum 26. Mal- zum Traditionskonzert „Akkordeons live“ in den Kammermusiksaal, der aus allen Nähten zu platzen drohte, die Musikfreunde der Region eingeladen.
Unter diesem Motto stand das diesjährige Konzert der Abteilung Rock, Pop, Jazz der Kreismusikschule Kon.centus unter Leitung von Frau Cora Dobusch am 29.Juni. Und es wurde gespielt. Das rund 3-stündige Programm fand beim Publikum große Zustimmung. Ein ausverkaufter Saal im Latücht Neubrandenburg ließ von Beginn an begeisternde Stimmung aufkommen, denn die Schüler und Lehrer der Abteilung hatten wieder zahlreiche interessante Programmpunkte vorbereitet.
Ein Abend lang hing im Kulturquartier Neustrelitz „der Himmel voller Geigen“. Tagsüber hing der Himmel am Mittwoch, dem 28. Juni 2017 auch voller Wolken, aber die hatten Mitleid mit den Streichern, zogen vorbei und so ging alles trocken über die Bühnen, auch der krönende Abschluss im Innenhof.
Am Samstag den 24. Juni hatte sich ein interessiertes Publikum in der Kreismusikschule Kon.centus in Neubrandenburg eingefunden, denn unter dem Motto „Verspielt und vielsaitig“ bot der Fachbereich Klavier einen musikalisch unterhaltsamen Nachmittag. Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersstufen präsentierten ihr Können allein und auch zu zweit am Klavier. Als historisches Tasteninstrument kam außerdem, als Vergleich, das Cembalo zum Einsatz.
Auch beim 9. Internationalen Malchower Kirchenpreis 2017 zur Förderung der musikalischen Kinder- und Jugenderziehung- getragen von der Carl Büchsel-Stiftung Uckermärkischer Kirchgemeinden Schönfeld und gefördert von der Werner und Marie-Luise Boeck-Stiftung- konnten sich Musikschüler unserer Kreismusikschule Kon.centus wieder sehr erfolgreich mit ihrem Musizieren in Szene setzen.
Vom 01.-08. Juni 2017 trafen sich die besten jungen Musiktalente aus ganz Deutschland beim wohl bedeutendsten Wettbewerb für kulturelle Jugendbildung – dem Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ – in Paderborn. In 10 verschiedenen Instrumental-, Vokal- und Kammermusikkategorien, bei 1400 Wertungsspielen in 27 Spielstätten zeigten über 2700 Jugendliche ihr großes musikalisches Können.
Auf Einladung der Stadt Villejuif reisten die Musikschulband „Verrockte Jungs“ mit Finn Cornel Zoschke, Leon Matthus und Artur Paul, sowie das Akkordeonquintett von Kon.centus mit Dorothea Vigohl, Anne Betker, Cora Kunz, Jonas-Johannes Waack und Steven Mildebrath vom 31. Mai bis zum 04.Juni in die französische Partnerstadt von Neubrandenburg, um beim dortigen traditionellen Stadtfest musikalische Grüße zu überbringen.
Neues Musical der Kreismusikschule Kon.centus mit den Kindern der Musikalischen Früherziehung begeisterte das Publikum
Großer Bahnhof für die jüngsten Musikschüler: In diesem Jahr gab es wieder ein spektakuläres Ereignis für die Kinder der Musikalischen Früherziehung der Kreismusikschule Kon.centus am Sonnabend, dem 13. Mai 2017, bei zwei Vorstellungen im Landestheater Neustrelitz. Die Leiterin der Fachgruppe MFE Susanne von Rohden schuf für diesen Anlass mit vielen Helfern, u.a. dem Schauspieler Dirk Möller, ein ganz neues, auf die Mecklenburgische Seenplatte zugeschnittenes Musical: „Die vier Elemente“.
Am 27. April konstituierte sich die Bürgerstiftung Neubrandenburg im Saal des Rathauses der Viertorestadt. Die Initiatoren – das Ehepaar Holze – wollten etwas ihre die Stadt tun. Und die logische Konsequenz war die Idee der Gründung einer Bürgerstiftung. In 2 Jahren führten sie 195 Gespräche, um Mitstreiter dafür zu gewinnen.
Beim diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ am 01. Und 02. April in Parchim hatten Solisten und Ensembles der Kreismusikschule Kon.centus ja bekanntermaßen wieder sehr gute Ergebnisse erreicht. 7 Musikschüler hatten sich sogar die Delegierung zum großen Bundesfinale in Paderborn erspielt.
Am 1. und 2. April 2017 war die Stadt Parchim Gastgeberin des 26. Landeswettbewerbes „Jugend musiziert“ MV. 276 Teilnehmer in 148 Wertungen stellten sich beim großen Landesfinale den 11 Fachjurys, die mit 50 Juroren aus verschiedenen Bundesländern besetzt waren.
Zur „Matinee junger Talente“ hatte die Kreismusikschule am Sonnabend, den 25. März, alle Musikfreunde in den Neubrandenburger Kammermusiksaal sehr herzlich eingeladen.
Mit dem 46. Orchesterkonzert unseres Jugend-Sinfonie-Orchesters Kon.centus waren wir 2017 in beiden „Hauptstädten“ der Kreismusikschule Kon.centus präsent: Das JSO spielte unter der Leitung von Johannes Groh am Sonnabend, dem 11. März 2017 die Premiere des aktuellen Programms im Landestheater Neustrelitz. Mit der 2. Aufführung am Sonntag, dem 12. März 2017 testete das JSO die Akustik des Neuen HKB in Neubrandenburg für klassische Konzerte. Diese Auftritte an beiden Standorten sollen in Zukunft für das das größte Ensemble der Kreismusikschule Kon.centus zur Tradition werden.