Die Teilnahme an der 24. Neubrandenburger Konzertnacht „Unterwegs zum Olymp“ am 18. Oktober 2008 war für die Schülerinnen und Schüler des Kreismusikschulees Kon.centus wiederum ein Höhepunkt auf ihrem erfolgreichen musikalischen Ausbildungsweg.
Turnusgemäß tagte am vergangenen Wochenende (16./17.Oktober) die Mitgliederversammlung des Landesmusikrates Mecklenburg/Vorpommern in Schwerin, um ein neues Präsidium zu wählen. Nach über drei Amtszeiten an der Spitze des Gremiums, stand Thomas Wendorf für diese Funktion nicht mehr zur Verfügung. Zum neuen Präsidenten des Landesmusikrates wählte die Mitgliederversammlung Olaf Kerkau, Schulleiter des Kreismusikschulees Kon.centus.
Gleich bei 3 Konzerten im Rahmen des Usedomer Musikfestivals konnten junge Künstler des Kreismusikschulees Kon.centus in den vergangenen Tagen ihr Können unter Beweis stellen. Das schon traditionelle Familienkonzert mit Preisträgern des Wettbewerbes „Jugend musiziert“ in der Kulturscheune Mölchow gestalteten auch in diesem Jahr junge Künstler aus den verschiedenen Musikschulen unseres Bundeslandes.
Wenn man einen heute einen Film über die Konzertkirche Neubrandenburg drehen will, dann darf natürlich Musik darin nicht fehlen. Und so kam die Anfrage des NDR an den Kreismusikschule, junge Musiker zu finden, die einen Beitrag über diese einzigartige Spielstätte für das DAS- Magazin des NDR durch ihr Musizieren bereichern.
„Probierstunden“ des Kreismusikschulees fanden reges Interesse
Auf vielfachen Wunsch bot der Kreismusikschule Kon.centus in Neubrandenburg am Nachmittag des 27. August für alle Musikinteressierte, ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, wieder die Möglichkeit, sich umfassend über das umfassende Musikschulange- bot der Einrichtung zu informieren und die verschiedenen Instrumente, wie z.B. Klavier, Holz- und Blechblasinstrumente, Harfe, Gitarre, Keyboard, Streichinstrumente, E-Gitarre oder Akkordeon, selbst auszuprobieren, aber auch die eigene Stimme testen zu lassen.
Über ein besonderes Ferienerlebnis, nach erfolgreich bestandenen Abiturprüfungen, konnte sich die 18-jährige Paula Heidecker freuen. Sie reiste für 3 Wochen nach Kalifornien in die USA.
Auch in den nun zu Ende gehenden Sommerferien konnten Schüler des Kreismusikschulees Kon.centus ihre Instrumente nicht aus den Händen legen und begeisterten mit dem Landesjugendorchester Mecklenburg-Vorpommern unter Leitung von Generalmusikdirektor Stefan Malzew bei vier Konzerten - gemeinsam mit dem renommierten Pianisten Vladimir Stoupel - in Neubrandenburg zum Internationalen Orchestertreffen NBJot, wo sie außerdem auch im Jugendsinfonieorchester des Kreismusikschulees sehr erfolgreich musizierten, in Schwerin, auf der Insel Poel und in Rostock das Publikum mit einen anspruchsvollem Programm mit Werken von L. v. Beethoven, C. M. v. Weber, J. Brahms, V. Sannicandro und S. Rachmaninow.
-mit dem Instrumentenkarussell zum „richtigen“ Instrument-
Sehr geehrte Eltern,
im Anschluss an die musikalische Früherziehung bzw. mit Beginn der Schulzeit stellt sich für viele Kinder die Frage nach der Wahl eines geeigneten Instrumentes zur Fortsetzung der musikalischen Ausbildung.
- Kreismusikschule Kon.centus hatte wieder die Kinder- und Jugendkunstschule „das ARTelier“ zu Gast-
Der Musikschultag auf dem Boulevard in der Innenstadt hat für die Neubrandenburger und ihre Gäste seit vielen Jahren Tradition. Am Sonnabend, den 27. Juni war es wieder so weit. Ca. 250 kleine und große Musikschüler brachten die Bummelmeile der Viertorestadt wieder zum Klingen. Auch diesmal war die Kinder- und Jugendkunstschule „das ARTelier“ Kooperationspartner des Kreismusikschulees.
Nach der Festveranstaltung im Musikschulteil Neustrelitz wurde am 22. Juni auch in Neubrandenburg das Qualitätssiegel des Bundesverbandes der Musikschulen e.V. für Kon.centus feierlich überreicht.
Akkordeonisten erfolgreich beim Deutschen Akkordeonmusikpreis
Vom 10. – 14. Juni trafen sich über 500 Akkordeonisten aus ganz Deutschland, um beim Bundeswettbewerb „Deutscher Akkordeonmusikpreis 2009“ in Baden Baden die Besten zu küren. 10 Schülerinnen und Schüler des Kreismusikschulees Kon.centus hatten sich beim Landeswettbewerb in den verschiedenen Altersgruppen für das Bundesfinale im fernen „Ländle“ qualifiziert.
Über 2300 junge Musiker trafen sich vom 30. Mai bis zum 07. Juni in Essen, um beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ – dem größten Musikausscheid für junge Nachwuchskünstler in Deutschland, die Besten zu küren.
„Kon.centus gehört zu den Leuchttürmen unserer Musikschulen im Land und steht für eine qualitativ sehr hochwertige musikalische und pädaqogische Arbeit“ – so Kultusminister Henry Tesch bei der feierlichen Übergabe der Urkunde zum Qualitätssystem Musikschule (QSM) an den Kreismusikschule Kon.centus durch Christiane Krüger vom Bundesvorstand des Verbandes der Musikschulen e.V.
Internationale Jugendbegegnungen zwischen jungen Musikern aus Villejuif und unserer Region gehören mittlerweile zur guten Tradition. In diesem Jahr folgten 35 Kon.centus- Musikschüler und –lehrer der herzlichen Einladung und reisten vom 14. – 19. Mai 2009 in die französische Partnerstadt von Neubrandenburg. Mitglieder des Jugendsinfonieorchesters und Solisten wurden wie immer sehr herzlich aufgenommen und liebevoll von den französischen Gastgebern betreut. Im Mittelpunkt stand natürlich auch diesmal das gemeinsame Musizieren.
Einen gelungenen Auftritt hatte die 8-jährige talentierte Pianistin Inga Krause, Schülerin von Klavierlehrerin Dany Weinert am Kreismusikschule Kon.centus, am 21. April in der ständigen Vertretung des Landes Mecklenburg– Vorpommern beim Bund in Berlin.
Nach dem erfolgreichen gemeinsamen 38. Orchesterkonzert des Jugend-Sinfonie-Orchesters des Kreismusikschulees Kon.centus und Musikschülern der polnischen Musikschule aus Szczecinek am 04.April 2009 in der Konzertkirche Neubrandenburg, bei dem die jungen Musiker mit künstlerischer Meisterschaft und mitreißendem Schwung das Publikum in ihren Bann zogen, reisten die jungen Künstler unserer Region am 24. April zum Gegenbesuch nach Polen.
Mit tollen Ergebnissen kehrten 38 Schülerinnen und Schüler des Kreismusikschulees Kon.centus am 28. und 29. März vom Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ aus Bad Doberan zurück. Über 200 Teilnehmer hatten sich um die begehrten Fahrkarten zum Bundesfinale beworben. 60 junge Musiker haben diese nun gelöst.
-Landeswettbewerb „Deutscher Akkordeonmusikpreis“ in Neubrandenburg-
30 Akkordeonisten aus Mecklenburg-Vorpommern trafen sich am 28. März in Neubrandenburg, um beim Landeswettbewerb „Deutscher Akkordeonmusikpreis“ ihr Können unter Beweis zu stellen. In 5 verschiedenen Altersgruppen im Solo- und Ensemblespiel musizierten auch 17 Teilnehmer des Kreismusikschulees Kon.centus.
In den Februarferien begeisterte das Landesjugendorchester Mecklenburg-Vorpommern unter Leitung von Generalmusikdirektor Stefan Malzew bei 3 Konzerten in Ludwigslust und Pasewalk das Publikum mit einen anspruchsvollem Programm mit Werken von L.v. Beethoven, J. Haydn, C. M. von Weber, Fr. Goulda und J. Brahms.
Fast 200 junge Künstler aus den Kreisen Uecker-Randow, Müritz, Mecklenburg-Strelitz, Demmin und der Stadt Neubrandenburg trafen sich beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ am 24./25. Januar in der Viertorestadt, um musikalisch miteinander zu wetteifern.