Archiv

Kon.centus – Schüler erfreuen Publikum beim Usedomer Musikfestival

Neben hervorragenden Solisten, Ensembles und Orchestern gibt das Usedomer Musikfestival auch talentierten Nachwuchskünstlern aus Mecklenburg–Vorpommern jedes Jahr die Möglichkeit, sich auf großer Bühne zu präsentieren.
Das traditionelle Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“ hat über viele Jahre einen festen Platz im Festivalprogramm.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Start ins neue Musikschuljahr - ca. 250 Neue und viele musikalische Höhepunkte

Inzwischen hat sich auch beim Kreismusikschule Kon.centus die alljährliche Hektik zum Schuljahresbeginn gelegt. Die Unterrichts- und Probenzeiten für Schüler und Ensembles liegen nun fest und die Instrumentallehrer widmen sich wieder mit großem Engagement, hohem Fachwissen und Musizierfreude ihrer musikalischen und pädagogischen Aufgaben mit den jungen Musikanten. Das gilt natürlich auch für die ca. 250 neuen Mädchen und Jungen, die an der angesehenen Kultur- und Bildungseinrichtung ihre musikalische Ausbildung in diesem Schuljahr begonnen haben, was das ungebrochene Interesse nach einer sinnvollen Freizeitgestaltung bei Kon.centus untermauert.

Weiterlesen ...

Musikschule zum Anfassen

viel Andrang beim „Tag der offenen Tür“ bei Kon.centus in Neubrandenburg und Neustrelitz

Am 16. Juni hatte der Deutsche Musikrat zum „Tag der Musik“ im gesamten Bundesgebiet aufgerufen. Unter dem Motto „Musikschule zum Anfassen“ öffnete auch der Kreismusikschule Kon.centus seine Türen und bot allen Musikinteressenten- ob jung oder jung geblieben- die Möglichkeit, sich über das umfangreiche musikalische Angebot in Neubrandenburg und auch in Neustrelitz zu informieren.

Weiterlesen ...

Akkordeonschülerin besteht internationale Bewährungsprobe

Fast 100 Teilnehmer aus 24 Ländern trafen sich beim 49. Internationalen Akkordeonwettbewerb in der vergangenen Woche in Klingenthal.
Darunter war auch die 10-jährige Anna Bethker, Schülerin von Conny Seifert beim Musikschulzweckverband Kon.centus, die sich als eine der Jüngsten in ihrer Altersgruppe der großen Bewährungsprobe des Klingenthaler Musikwettbewerbes von Weltruf stellte.

Weiterlesen ...

41. Orchesterkonzert des JSO setzte wieder Achtungszeichen

Campagnolis Flötenkonzert mit Johanna Bartz auf der Kopie einer flauto traverso aus der Entstehungszeit der Komposition und Griegs Klavierkonzert mit dem brillanten Thomas Schuch – das 41. Orchesterkonzert des JSO setzte im Landestheater Neustrelitz am 22. April schon im 1. Teil ein qualitatives und quantitatives Achtungszeichen. Besonders bei der Begleitung von Thomas Schuchs sensibler und kraftvoller Interpretation des berühmten Grieg-Konzerts liefen die jungen Musiker zu Höchstform auf.

Weiterlesen ...

Jugend-Sinfonie-Orchester gastierte in der Berliner Philharmonie

Das Jugend-Sinfonie-Orchester Kon.centus eröffnete am 23. April 2012 im Kleinen Saal der Philharmonie Berlin das von der Norwegischen Botschaft ausgerichtete Konzertprojekt „Grieg in der Schule“ furios mit dem 1. Satz aus dem Klavierkonzert op. 16 von Edvard Grieg mit "Jugend musiziert"- Bundespreisträger Thomas Schuch als Solist und begeisterte das Publikum mit seinem erfrischenden Musizieren in diesem wunderschönen und akustisch hervorragenden Saal.

Weiterlesen ...

7 reisen zum Bundesfinale nach Stuttgart

Kon.centus – Schüler erfolgreich bei „Jugend musiziert“

Vom 23. – 25.März 2012 war die Hansestadt Rostock Gastgeber des 21. Landeswettbewerbes „Jugend musiziert“ Mecklenburg – Vorpommerns. 220 Musiktalente in 165 Wertungen stellten sich 11 Fachjurys, die mit 51 Juroren aus verschieden Bundesländern besetzt waren.
Auch 35 Schülerinnen und Schüler des Kreismusikschulees durften die Reise nach Rostock antreten und sie kehrten mit hervorragenden Ergebnissen zurück.

Weiterlesen ...

Akkordeonisten beim Landeswettbewerb „Deutscher Akkordeon-Musikpreis 2012“ mit sehr guten Ergebnissen

Neubrandenburg war am Sonntag, den 18 März 2012, Austragungsort des 12. Landeswettbewerbes „Deutscher Akkordeon-Musikpreis“. 25 Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern hatten sich für diesen Musikwettbewerb angemeldet.
Die Akkordeonlehrer Heidrun Rubbey, Conny Seifert, Dieter Faulian und Ulf Seifert bereiteten immerhin 13 Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Altersgruppen auf diesen Höhepunkt vor. Mit durchweg sehr guten musikalischen Leistungen erspielten sie sich alle die Prädikate „Hervorragend“ und „Ausgezeichnet“.

Weiterlesen ...

Dreikönigstag: Musikalische Umrahmung des Benefizabends durch das Jugendsinfonieorchester

Wieder über 600 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Kultur besuchten den traditionellen Benefizabend des Dreikönigsvereins in der Neubrandenburger Stadthalle, auch um den diesjährigen Gastredner Joachim Gauck, als Vorsitzenden des Vereins „Gegen Vergessen - Für Demokratie!“ und ehemaligen Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen zum Thema Angst, Verantwortung und Freiheit zu hören.

Weiterlesen ...

Traditionelle Weihnachtskonzerte beenden wieder ein erfolgreiches Musikschuljahr

Neben den vielen Vorweihnachtsauftritten von Schülerinnen und Schülern des Musikschulzweck- verbandes in Betrieben, Vereinen, Kirchen, Institutionen, Gemeinden, Alten- und Pflegeheimen, Kindergärten und Schulen, denen sie mit ihrem besinnlichen Musizieren die gewünschte Festlichkeit verliehen, aber auch vielen Menschen einfach nur Freude bereiteten, waren die traditionellen großen Weihnachtsveranstaltungen von Kon.centus in Neustrelitz und Neubrandenburg musikalische Höhepunkte zum Abschluss eines wiederum sehr erfolgreichen Musikschuljahres.

Weiterlesen ...

Großes Erlebnis für kleine Sänger

Mit Peter Schilling, einem der erfolgreichsten Künstler der Neuen Deutschen Welle, gemeinsam auf der Bühne der Konzertkirche Neubrandenburg zu stehen, wurde für die jungen Sängerinnen und Sänger des Nachwuchsensembles unter Leitung von Regina Thauer am 05. November beim Konzert „Peter Schilling und Band“ zu einem besonderen Erlebnis.

Weiterlesen ...

Gesangssolisten von Kon.centus zeigen ihr Können beim Usedomer Musikfestival

Neben hervorragenden Solisten, Ensembles und Orchestern gibt das Usedomer Musikfestival auch jungen talentierten Nachwuchskünstlern aus Mecklenburg-Vorpommern alljährlich die Möglichkeit, sich auf großer Festivalbühne zu präsentieren. Schon zur guten Tradition des Festivalprogramms gehört das Familienkonzert mit Preisträgern des Wettbewerbs „Jugend musiziert“.

Weiterlesen ...

Festkonzert „20 Jahre Turmvokalisten“

Für die Freunde des gesungenen Wortes wurde das Festkonzert der Turmvokalisten am 24. September im Saal der Alten Gießerei WEBASTO zu einem Erlebnis. Über 100 Einladungen wurden zum Jubiläum verschickt und viele „Ehemalige“ ließen es sich nicht nehmen, am großen Chortreffen teilzunehmen und ihre Glückwünsche zu überbringen.

Weiterlesen ...

Jugend-Sinfonie-Orchester Kon.centus International beim NBJot

Beim diesjährigen Internationalen Orchestertreffen NBJot 2011 beteiligte sich der Kreismusikschule Kon.centus zum ersten Mal mit einem ganz neuen Orchester: Kon.centus International.
Schon vor den Konzerten trafen sich die jungen Musiker vom Jugend-Sinfonie-Orchester Kon.centus aus den Städten Neubrandenburg, Neustrelitz, dem Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Gästen aus Waren/Müritz und von der Insel Usedom mit den Schülern aus den Partnermusikschulen: 19 Spieler aus Szczecinek (Polen), 6 junge Musiker aus Villejuif (Frankreich) und 5 aus Never (Frankreich).

Weiterlesen ...

Abteilungskonzert der Fachgruppe Rock/Pop/Jazz voller Erfolg

In langer und intensiver Vorbereitung wurde ein breit gefächertes Programm erarbeitet. Sowohl jungen als auch erfahrenen Nachwuchskünstlern bot man mit diesem Konzert eine anspruchsvolle Bühne. Mit Titeln wie das James Bond Thema, „Time“ von Pink Floyd, „Alles Rot“ von Silly oder „Happy Ending“ kamen die Zuhörer voll auf ihre musikalischen Kosten. Für Livemusik in der Pause sorgten Klavier- und Keyboardschüler.

Weiterlesen ...